Bewährt und spannend: Beide Läufe in Wertung!
Einladung und Kurzausschreibung
Gründonnerstag, 28. März 2013,
nach Einbruch der Dunkelheit, ca. 20.00 Uhr
RKV-/ADAC-Nacht–Automobilturnier
Veranstaltung: RKV-/ADAC-Nacht-Automobilturnier
Gesamtleiter: Paul Kessler, Mühlackerstr. 45, 75417 Mühlacker; Tel. 07041/41344
Fahrtleiter: Ralf Kessler, Mühlackerstr. 45, 75417 Mühlacker; Tel. 07041/810095
Startberechtigt: Jedermann, mit gültigem Führerschein für das gemeldete Fahrzeug
Startzeit: Gründonnerstag, 28. März 2013, nach Einbruch der Dunkelheit
Startort: RKV-Platz, Brunnenstubenweg, 75417 Mühlacker-Lomersheim
Nennschluss: Donnerstag, 28. März 2013, 22 Uhr, am Startort
Nenngeld: € 9,00 für zwei Läufe, deren Ergebnis addiert wird
Preise: Mindestens acht Pokalpreise und Sachpreise für die Pokalgewinner; Sach- und Trostpreise für alle Teilnehmer bis zum letzten Platz
Der Gesamtsieger erhält traditionsgemäß den „WM-CUP“ der Firma Milchraum-Bau GmbH, 75417 Mühlacker-Lomersheim
Siegerehrung: Unmittelbar nach Turnierende im RKV-Heim
Wertung: Nach der Aachener Turnierordnung des ADAC; N-Wertung (Strafpunkte vor Zeit).
Beide Läufe werden ohne Pause hintereinander gefahren. Das Ergebnis beider Läufe wird addiert!
Hinweis: Mit Rücksicht auf das Ruhebedürfnis der Bevölkerung finden keine Lautsprecherdurchsagen statt. Dafür aber laufender aktueller Ergebnisaushang der Computerauswertung!
Wir bitten um Euer Verständnis!
Sonstiges:
Die besten Kombinierer – Senderstadt-Orientierungsfahrt am 23.03.2013, Bildersuchfahrt am 24.03.2013 und Nacht-Automobilturnier am 28.03.2013 – erhalten besondere Ehrenpreise. Gewertet wird die niedrigste addierte Platzziffer aller drei Wettbewerbe.
Der RKV wird sich wie immer bemühen, das Nachtautomobilturnier durch spezielle
Lichteffekte zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Das RKV-Heim ist während des Turniers bewirtschaftet. Es ist sehr gemütlich und vor allem beheizt.
Wir wünschen Euch eine gute Anfahrt, viel Erfolg,
und freuen uns auf einen zahlreichen Besuch der Sportfreunde aus nah und fern!
Der Geschicklichkeitswettbewerb bei Nacht
Der RKV Lomersheim ist der einzige Motorsportverein in Baden-Württemberg, der noch ein Nachtautomobilturnier (NAT) ausrichtet. Seit 1974 mit der 1.Sportwerbe- und Verkehrssicherheitswoche steht das RKV-NAT fest im Vereinsprogramm. Termin ist alljährlich am Gründonnerstag, denn nach einer langen Nacht bietet sich der ruhige Karfreitag für Teilnehmer, Werter, Fahrtleitung und Bewirtschaftungspersonal, zum Ausruhen an. Zwischen etwa 45 und 70 Starter aus dem gesamten süddeutschen Raum, teilweise aber auch aus dem hohen Norden und Westen, besuchen das NAT auf dem RKV-Gelände, das immer den Abschluß der Sportwoche bildet. Mit durch Kerzen innenbeleuchteten rot-weißen Leitkegeln, mit zahlreichen elektrischen Lichteffekten, die mit mehreren hundert Metern Kabel geschaltet werden, auf dem Parcour oder auf dem RKV-Gelände am Rande des Parcours, sowie mit einer extra dem NAT angepaßten besonderen Parcourführung und Wertung, hat das Lomersheimer NAT seit Jahren nichts von seiner besonderen Attraktivität eingebüßt. Es wurde immer weiter entwickelt und ist bei den meisten Automobilturnierfahrern fest im Terminkalender eingeplant. Jahr für Jahr zeigt es sich, dass der Umgang mit dem Fahrzeug, das Einschätzen der Aufgaben und auch die Wahl der Geschwindigkeit, bei Nacht ihre Eigenheiten und Tücken haben. Die Fehler-vor-Zeit-Wertung und die direkte Addition beider Läufe zum Endergebnis tut ihr übriges. So hat das NAT die besondere Eigenheit, dass beide Wertungsläufe ohne Stop hintereinander gefahren werden, so dass Korrekturen im zweiten Lauf nur möglich sind, wenn die Fehler des ersten Laufes vom Fahrer selbst erkannt wurden. Da das NAT recht früh (März/April) in der Saison zur Austragung kommt, muss auch mit allen Widrigkeiten der Witterung gerechnet werden. Von Schnee über Eisregen, Regen und Nebel, bis hin zur lauen Vorfrühlingsnacht war schon alles dabei. Mitunter konnten die Werter nur mit Glühwein, Tee und Kaffee bei Laune gehalten werden. Ist schon Sommerzeit, dann kann vorab mit einer zeitlichen Verzögerung gerechnet werden, da bei guter Witterung erst kurz vor 21.00 Uhr gestartet werden kann. Für die RKV-Aktiven stellt das NAT sowohl sportlich als auch organisatorisch immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Zahlreiche Spitzenplatzierungen von RKV-Piloten, insbesondere auch von unseren erfolgreichen RKV-Damen, beweisen aber, dass wir mit der Doppelbelastung allgemein gut fertig werden. Seit vielen Jahren steht für den Sieger des NAT der „WM-Cup“ der Firma Milchraum Bau, unseres Ehrenmitglieds Werner Milchraum, zur Verfügung und ist heiß begehrt. Mit Pokalen, in der Regel bis Platz 12, und mit zusätzlichen attraktiven Sachpreisen für alle, danken wir den Teilnehmern für ihr Kommen. Der Zeitrekord bei der Siegerehrung lag bei 03.30 Uhr am Karfreitagmorgen. Es soll auch schon Starter vom AMC Mittlerer Neckar Esslingen gegeben haben, die nach der Siegerehrung gleich bis zum Frühstück im gemütlichen RKV-Heim sitzen blieben.