RKV Lomersheim e.V. im ADAC
Home
Unser Verein
Top Aktuell
Termine
RKV- Ergebnisdienst
Automobilsport
Kradsport
Orientierungsfahrt
Jugend
Geselligkeit
Volksradfahren
RKV´s Fotoecke
Kontakt
Gästebuch

  

Einladung zur Jahreshauptversammlung des RKV Lomersheim e.V. im ADAC

am Freitag, dem 18. Januar 2013, 20 Uhr, im RKV-Heim in Lomersheim

 

Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder des RKV,

das Jahr 2012 war  f a s t  normal. Allerdings sind unsere traditionellen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen sehr aufwändig und umfangreich. Drei Automobilturniere forderten unseren besonderen Einsatz. Die Starterzahlen – Ausnahme Nachtturnier – waren beeindruckend.  Unsere drei ADAC-Jugend-Fahrrad-Turniere brachten wieder einmal nicht die erhoffte Teilnehmerzahl. Die geselligen RKV-Veranstaltungen waren dagegen weiter positiv. Das 9.Glühweinfeschtle  2012 (jetzt eher „Riesenfescht“) sah über 500 Gäste auf dem RKV-Gelände; Die Winterwanderung sah leider „nur“ 34 Teilnehmer zum Essen; dafür war der  RKV-Vereinsausflug mit 50 Teilnehmern ausgebucht. Skat-/Binokel (40 Teilnehmer) im Aufwärtstrend und Bildersuchfahrt nach zweimaliger Verlegung (18 Teams mit 56 Personen) befriedigend, aber mit sehr gutem Echo. Unsere Aktiven waren erfolgreich in allen Wertungen und auf allen Turnierplätzen. Insgesamt verlief das Jahr 2012 trotz meiner überraschenden Krankheit überaus erfolgreich. Der Vereinsausschuß gibt Rechenschaft für 2012 ab, bei der

Jahreshauptversammlung, am Freitag, 18. Jan. 2013, 20 Uhr, im RKV-Heim.

 

Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder laden wir mit ihren Angehörigen sehr herzlich ein. Auch Freunde und Bekannte des RKV sind als Gäste herzlich willkommen.

 

Tagesordnung:

1.               Begrüßung, Gedenkminute, Bekanntgabe der Tagesordnung

2.               Jahresbericht des 1. Vorsitzenden

3.               Jahresbericht der Schriftführerin

4.               Jahresbericht des Schatzmeisters; Kassenprüfer und Wirtschaftsausschuß

5.               Jahresbericht des Motorsportleiters

6.               Jahresbericht des Jugendleiters

7.               Feststellung der Stimmberechtigten (RKV-/ADAC-Mitglieder/Gäste)

8.               Wahl eines Wahlleiters

9.               Entlastung des Gesamtvorstandes für das Vereinsjahr 2012 durch den Wahlleiter

10.       Neuwahl der Vorstandsmitglieder (ungerade Ordnungsziffern) auf zwei Jahre durch den

Wahlleiter

11.         Wahl eines Delegierten und Ersatzdelegierten zur ADAC-Hauptversammlung 2013

12.         E h r u n g e n

12.1.        Ehrungen für 40-jährige (Ehrenmitglieder) und 25-jährige Mitgliedschaft

12.2.        Ehrung der erfolgreichsten RKV-Aktiven im Jahr 2012

12.3.        Ehrung der RKV-Vereinsmeister 2012 (PKW/Krad)

12.4.        Ehrung der SSB-Landesmeister im Geschicklichkeitsfahren (PKW/Krad) 2012

12.5.        Ehrungen des ADAC Württemberg mit der Ewald-Kroth-Medaille in Bronze

13.         Termine im Vereinsjahr 2013 und Veranstaltungsvorschau

14.         Verschiedenes und gemütliches Beisammensein

 

Allen Ehrenmitgliedern und Mitgliedern wünschen wir alles Gute für 2013 und stets eine gute und unfallfreie Fahrt. Unseren Aktiven wünschen wir eine erfolgreiche Saison 2013. 

 

Herzliche Grüße; wir sehen uns bei der Jahreshauptversammlung am 18. Jan. 2013!

 

Euer

RKV Lomersheim e.V. im ADAC                                              

                                                            


Der RKV Lomersheim bedankt sich bei allen Teilnehmern der Bildersuchfahrt am 28. Okt. 2012 und bei den Besuchern des „Saueressens“ anl. der „Lomerscher Kirwe“ am Montag, dem 29. Nov. 2012.

Bei unseren Sponsoren der Bildersuchfahrt

-        Firma Rolf Scheuermann, Wiensheim und beim

-        Autohaus Walz & Common, Mühlacker,

möchten wir uns besonders bedanken.

Wenn auch die Teilnehmerzahl der Bildersuchfahrt um einiges niedriger war als im Vorjahr, so tat dies der guten Stimmung bei der Siegerehrung keinen Abbruch und die Teilnehmer waren mit Begeisterung bei der Sache.

Die Platzierungen der besten drei Teams und der RKV- und Lomersheimer Teilnehmer:

1.     Christoph Wichterich/Martina Giereth, (0 Strafpunkte);

2.     Steffen Renz/Sabrina Otto;

3.     Gerhard Wolf/Jutta Strohhäcker;

4.     Jörn Puscher/Michaela Puscher;

5.     Anica Kajtar/Peter Hübner;

9.     Hannelore Renz/Ronnie Renz;

10. Helmut Wälzel/Heide Wälzel;

13. Stefan Kessler/Lukas Kessler;

15. Sandra Seidel/Hannah Moore.

 

Am Sonntag, 04. Nov. 2012, fand in Forchheim das Bezirkskegeln des II. Bezirks im Sportverband Solidarität Baden (SSB) statt. Der RKV stellte trotz der weitesten Anfahrt mit 13 Teilnehmern das stärkste Team und konnte auch einige schöne Erfolge erringen:

Juniorinnen bis 18 Jahre:

1.     Nathalie Kessler; 3. Norina Kessler

Junioren bis 18 Jahre:

2       Lukas Kessler

Damen:

2.     Gaby Widmann; 7. Karin Schulz; 8. Hannelore Renz; 9. Heide Schäffer; 11. Heike Kessler.

Herren:

3.     Wolfgang Kraft; 4. Paul Kessler; 6. Peter Hübner; 12. Lothar Goltzsch; 13. Stefan Kessler.

Mannschaften:

3.     RKV Lomersheim-Herren; 4. RKV Lomersheim-Damen.

 

Die RKV-Vereinsleitung bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme.


 

 

RKV-Automobilisten zum Saisonende nochmals sehr erfolgreich

 

Sieger des Enzkreis-Automobilturnierpokals 2012 geehrt

 

Am vergangenen Sonntag wurden im RKV-Heim in Lomersheim die Sieger in den einzelnen Wertungen zum Enzkreis-Automobilturnierpokal (EATP) 2012 bekanntgegeben. Mit Spannung wurden die Endergebnisse erwartet. Die Vorsitzende der Interessengemeinschaft „Enzkreis-Automobilturnierpokal“, Doreen Marienfeld vom Sternfahrerclub Diedelsheim, assistiert von ihrem neuen 2. Vorsitzenden, Ralf Kessler, RKV Lomersheim, durfte die noch nicht bekannte Jahreswertung offiziell veröffentlichen und die Sieger und Bestplatzierten mit Ehrenpreisen auszeichnen. In die Wertung flossen je zwei Läufe der Automobilturniere in Diedelsheim, Eutingen, Dürrn und Lomersheim, also insgesamt acht Läufe, ein, von denen die drei schlechtesten gestrichen wurden. In der Elite-Gruppe A starten regelmäßig die acht besten Fahrer des Vorjahres, darunter erstmals in diesem Jahr gleich vier RKV-ler. Paul Kessler und Rudolf Joszko schafften den Aufstieg aus der Gruppe B; Jörn Puscher und Udo Roller als ADAC-Gruppe A-Fahrer vervollständigten das RKV-Team. Der Dürrner, Hans-Peter Sahr, deutscher ADAC-Spitzenfahrer, war wieder einmal nicht zu schlagen. Er blieb in fünf gewerteten Läufen fehlerfrei. Dann folgte die eigentliche Überraschung durch den RKV-Senior, Paul Kessler, der seine ganz starke Saison mit nur 0,5 Strafpunkten auf Platz zwei in der Enzkreis-Wertung abschloss. Ihm folgten seine Mannschaftskameraden Jörn Puscher und Udo Roller auf den Plätzen drei und vier, sowie Rudolf Joszko auf Platz sechs. Ralf Kessler, sonst regelmäßig in dieser Gruppe aktiv, musste aus gesundheitlichen Gründen pausieren. In der Gruppe B siegte Sören Brüstle vom MSC Eutingen, vor einer weiteren RKV-Überraschung durch Erich Widmann, der sich auf Platz zwei gekonnt in Szene setzte. Rudi Resch auf Platz sechs blieb im Rahmen seiner derzeitigen Möglichkeiten. Die Seniorenwertung, bei der Ü 50-Fahrer, die noch an überregionalen Meisterschaften teilnehmen, nicht startberechtigt sind, gewann Reiner Ehmann vom MSC Dürrn, punktgleich vor Wolfgang Bürkle vom MSC Eutingen. In der Damenkonkurrenz schlug überraschend Doreen Marienfeld, SC Diedelsheim, die deutsche Spitzenfahrerin, Kornelia Günther-Sahr, die sich mit Platz zwei begnügen musste. Heike Kessler fuhr auf den dritten Platz. Gaby Widmann musste krankheitsbedingt bei einigen Läufen passen und wurde Fünfte. In der Mixed-Team-Wertung war das Ehepaar, Kornelia und Hans-Peter Sahr wieder einmal eine Klasse für sich. Heike Kessler fuhr mit Partner Udo Roller auf Platz drei. Die Mannschaftswertung, zu der immerhin acht Teams gemeldet hatten, gewann der MSC Dürrn I mit dem Ehepaar Sahr, Reiner Ehmann und Horst Dieterle, klar vor dem RKV-Team I mit Heike Kessler, Udo Roller, Jörn Puscher und Rudolf Joszko. Das zweite RKV-Team mit Gaby und Erich Widmann, Rudi Resch und Paul Kessler holte sich den fünften Platz.  Jubel im RKV-Lager kam dann nochmals auf, als das Endergebnis der Los-Team-Wertung bekanntgegeben wurde. 13 Teams waren am Start. Die punktbesten Fahrer des Vorjahres aus den vorderen Gruppen werden gesetzt und jeweils einer der schwächeren Fahrer aus den hinteren Tabellen zugelost. Den Sieg erfuhren sich der RKV-Senior, Paul Kessler, mit einem weiteren Senior vom MSC Eutingen, Wolfgang Bürkle, der sich an der Seite des RKV-Routiniers bravourös schlug. Gemeinsam hatten die beiden Oldies nur 3,5 Strafpunkte auf ihrem Konto. Zweite wurden Reiner Ehmann (MSC Dürrn) mit Jörn Puscher vom RKV und auch auf Platz drei landete wiederum ein starker RKV-Fahrer, Rudolf Joszko, mit Los-Partner ,Thomas Günther, MSC Dürrn. Auf Platz fünf, Udo Roller, mit dem Eutinger Jürgen Schnepf. Der RKV Lomersheim, der MSC Dürrn und der MSC Eutingen stellten jeweils acht Fahrer in der vergangenen Saison, der Sternfahrerclub Diedelsheim war mit sieben Startern aktiv. Die größte Teilnehmerzahl bei einem EATP-Lauf hatte der RKV Lomersheim mit 51 Startern, es folgten der MSC Eutingen mit 45 Startern, der MSC Dürrn mit 35 Fahrern und der SC Diedelsheim mit 31 Turnierspezialisten. Mit diesen Starterzahlen ist der Enzkreis-Automobilturnierpokal eine der beliebtesten und bestbesuchten regionalen Serien in ganz Deutschland.

 

 

 


   

Das Turniersport-Gedicht  

           (von Paul Kessler)

 

       

 

 

Von Südbayern bis zur Waterkant, Autofahrer, die meisten unbekannt,

Automobilturnierfahrer werden sie genannt,

Damen und Herren, junge Hüpfer und alte Hasen, mit kleinen und großen, neuen und ganz alten Wagen.

Alle sind jedoch beim Fahren stets hellwach, gehen Woche für Woche ihrem Hobby nach!

Fahren durch die ganze Republik, manche sind schon ein klein wenig verrückt.

 

Verzichten fast immer auf Wein und Bier, fragen täglich „Wann und wo ist das nächste Turnier“?

Auf den Turnierplätzen geht es dann um die Wurst, auweia, die haben schon wieder einen neuen Kurs.

Mit dem Kommando, drei-zwei-eins-Start, beginnt dann die rasante Fahrt.

Und geht es dann in den Parcour, geht der Blick noch schnell zur Uhr.

Von Start bis Ziel ist es meist weit, gewertet wird deshalb auch die Zeit,

und fluggs nach jeder Runde, ermittelt man die Fehlerpunkte.

 

Sie fahren dann Ecken, Gerade und Schlangenlinien, kämpfen, das sie rechtzeitig die Kurve kriegen,

denn läßt Du mal eine Übung aus, freuen sich die Gegner, „aus die Maus“!

Denn fährst Du mal irgendwie verkehrt, wirst Du mit der „Fünf“ geehrt!

Sie kämpfen mit den Slalom-Toren, und sind zum Siegen auch geboren.

Und macht es an den Geräten einmal „Peng“, dann werten dort Punkterichter, richtig streng.

Sie nicken freundlich und sind so frei, und zeigen ungeniert die Drei!

 

Des Autos breite  Karosse und Masse, zwängt sich durch die Flaschengasse,

und die hat sehr oft auch scharfe Krallen, man merkt es, wenn die Klötzchen fallen.

Rückwärts, vorwärts, kreuz und quer, was gibt mein Auto so alles her?

Rasant hört sich´s an, wenn Reifen quitschen, wenn manche Teile sich verbiegen,

wenn die Antriebswelle jault, bis es sie aus dem Auto haut.

Exakt und an dein Können denken, musst Du durch die Spurgasse lenken.

 

Mit Strafpunkten wirst du angezählt, wenn du die beiden Latten dann verfehlst.

Diese liegen auch manchmal, mein lieber Vatter, direkt vor einem Vorwärts-Gatter.

Dann heißt es rechts und vorne peilen, um schnell und strafpunktefrei zu bleiben.

Mit Schwung geht es an die Wand, dann die Bremse drücken, mit Verstand.

Nur wenige Zentimeter davor stoppen, der Wertungsricher lässt sich nicht foppen,

und wertet dann doch allenthalben, mit ´nem Strafpunkt, weil, du hast zu früh gehalten.

 

In einem Viereck fährst Du bis an die Enden, das heißt übrigens “doppelt wenden“.

Die Einfahrt, eng und durch Gatter markiert, ideal, wenn dabei nichts wird berührt.

Rückwärts zügig einfahren zum Parken, mal rechts mal links, und nicht auf den Balken.

Du darfst den Bordstein auch berühren, du darfst den Abstand Dir korrigieren.

Und fährst Du mal doch auf den Balken auf, bekommst Du `ne zwei noch oben drauf!

Von wegen Damen, sie beherrschen auch ohne Gezicke, souverän und zügig, die engste Parklücke.

 

Wenn dann ein Ausrichter es treibt zu bunt, dann geht es gar in einem Kreisel rund,

man hat es dann herausgefunden, ein Kreisel sind gleich zweieinhalb Runden.

Es gibt nette Sachpreise und den Siegerpokal, der steht dann zu Hause in einem Regal.

Am Schluß des Turniers stehen alle rum, und warten oft lange auf die Siegerehrung.

Man fährt zufrieden (oder auch nicht) nach Hause, und gönnt sich bis zum nächsten Turnier eine Pause.

Erfindet euren Turniersport Woche für Woche wieder neu, und bleibt auch weiterhin dieser schönen Sportart treu.

                                                                                                                   

 

 

 

 

 


 

 

 

 

Bedeutende Ehrung für Paul Kessler

 

Wangen/Allg.-Lomersheim (rk) Im Rahmen der 62. Deutschen Bundesmotorsportmeisterschaften (BMM) des Rad- und Kraftfahrerbundes (RKB) Solidarität Deutschland e.V. am vergangenen Sonntag in Wangen/Allgäu wurde dem 1. Vorsitzenden des RKV Lomersheim e.V., Paul Kessler, eine bedeutende und äußerst seltene Ehrung zuteil. Für seine seit Jahrzehnten aufopferungsvolle Tätigkeit, im Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität, im Bundesmotorsportausschuss, im Sportverband Solidarität Baden e.V.(SSB), dem er zwölf Jahre als Präsident vorstand, im Bezirk II (Enzkreis/Karlsruhe) des SSB und im RKV Lomersheim, den er nun seit 44 Jahrenanführt und leitet, und natürlich auch für seine tollen Sporterfolge als Radballer und Motorsportler  (jetzt schon 51 Jahre aktiv), erhielt  der Lomersheimer aus der Hand des Vizepräsidenten-Sport des RKB, Dieter Fehlig (Seesen), im Beisein des Wangener Oberbürgemeisters Lang, des Bundesmotorsportleiters des RKB , Reinhard Bode aus Friedrichshafen, des Vorsitzenden des RKB Württemberg, Dr. Egbert Schulze, und  seiner vielen Motorsportfreunde aus nah und fern, den Ehrenbrief des RKB Solidarität Deutschland e.V..  Sichtlich gerührt nahm Paul Kessler, unter dem großen Beifall der Anwesenden, diese Auszeichnung entgegen und freute sich, dass diese gerade anläßlich einer Bundesmotorsportmeisterschaft, bei der er schon mehrmals als Titelträger und Gesamtsieger hervorging, durchgeführt wurde.

 

 


 

Ab sofort, spätestens bis 20.09.2012,  sind verbilligte Kartenbestellungen über den RKV für das Finale zur DTM vom 19.10.2012 bis 21.10.2012 in Hockenheim und für das 30.ADAC-Hallen-Moto-Cross am 09.11.2012 in der Schleyer-Halle in Stuttgart möglich. Interessenten wenden sich bitte an den 1.Vorsitzenden des RKV, Paul Kessler, Tel. 07041/41344, oder informieren sich bei den Clubabenden oder den Sonntag-Frühschoppen.


 

Nachlese !!!

 

Am Sonntag, dem 26. Aug: 2012 veranstaltete der RKV das 31. Enztal-Volksradfahren. 247 Radler traten bei sehr böigem Wind in die Pedale. Selbst bergabwärts mussten diese betätigt werden.  Bei der letzten Pokalvergabe der Siegerehrung setze dann noch der den ganzen Tag befürchtete Regen ein. 

Der RKV  Lomersheim bedankt sich sehr herzlich bei

-        der Enztalbank Vaihingen/Enz für die tolle Unterstützung,

-        beim DRK Mühlacker,

-        bei seinem Ehrenmitglied Günter Schäffer für die Streckenorganisation,

-        bei seinen rd. 30 Helfern bei der Anmeldung und Kasse, bei der Bewirtung, in der Küche, am Grill, am Ausschank, an der Raststelle, beim Zeltauf- und –abbau,

-        beim Fahrrad-Shop, Susanne Schmid, Mühlhausen,

-        bei vielen RKV-Mitgliedern und Freunden für die Kuchenspenden und

-        bei der örtlichen Presse für die ausführliche Berichterstattung.

 

Die Pokalgewinner beim 31. RKV-Enztal-Volksradfahren 2012 waren:

Enztalbank-Regionalbereich 1: 1. Enztalbank Enzweihingen(19 Starter), 2. Mettertalradler Sersheim (4);

Enztalbank-Regionalbereich 2: 1. FrFW Pinache (21), 2. TSV Mühlhausen (16);

Auswärtigen-Wertung: 1.RRMSV Enzberg (29), 2.RSV Besigheim (7), 3.TV Gondelsheim;

Lomersheimer Wertung: 1. TSV Phönix (19), 2. Posaunenchor (12), 3. Fr. Feuerwehr (9).

 

 


 

RKV-Sportfahrer  beim ADAC Württemberg erfolgreich in Halbzeit eins

 

Udo Roller schlägt sich in der Gruppe A gut – Paul Kessler führt in der Gruppe B bereits mit zwei Siegen

 

Mühlacker-Lomersheim (pk) Mit dem ADAC-Turniersportwochenende in Lomersheim am 16. und 17. Juni 2012 wird die zweite Halbzeit der ADAC-Automobilturniersportsaison 2012 eingeläutet. Recht erfolgreich absolvierten die Automobilturnierfahrer des Rad- und Kraftfahrervereins (RKV) Lomersheim die erste Saisonhälfte, obwohl sie vorübergehend auf die Gruppe-A-Spitzenfahrer, Ralf Kessler und Gaby Widmann, aus gesundheitlichen Gründen verzichten müssen. Bei den bisherigen ADAC-Gaumeisterschaftsläufen in Grötzingen, Diedelsheim und Bittenfeld, konnten schöne Erfolge eingefahren werden. Beim MSC Grötzingen hatte Ralf Kessler mit Platz vier in der ADAC-Gruppe A der Meisterschaftsfahrer einen guten Tag erwischt, bevor er dann in der Folge aus gesundheitlichen Gründen passen musste. Auch der A-Gruppe-Neuling, Udo Roller, mit Platz 7 und Jörn Puscher auf Rang 8, konnten überzeugen. Gaby Widmann wurde gute Elfte. In der ADAC-Gruppe B gab es eine ganz enge Auseinandersetzung. Vier RKV-ler, Erich Widmann, Paul Kessler, Rudi Resch und Heike Kessler, landeten auf den Plätzen sieben bis neun, konnten jedoch in der ADAC-Württemberg-Wertung die Plätze zwei bis fünf herausfahren.  In Mering, südlich von Augsburg, enttäuschten die drei RKV-Starter, Paul Kessler, Jörn Puscher und Rudi Resch, bei starker Konkurrenz nicht und belegten gute Mittelplätze. Der nordbadische ADAC-Gaumeisterschaftslauf beim IMC Ilvesheim sah Jörn Puscher in der Gruppe A auf einem sehr guten fünften Platz mit einer fehlerfreien Leistung. In der Gruppe B fuhr RKV-Senior, Paul Kessler, mit zwei glänzenden fehlerfreien Läufen auf Platz zwei. Heike Kessler wurde als beste Dame dieser Wertungsgruppe sechste und Rudi Resch landete auf Platz acht. Beim Sternfahrerclub Diedelsheim siegte der RKV in der Meistbeteiligungswertung deutlich. In der ADAC-Gruppe A waren Udo Roller auf Platz sechs und Jörn Puscher auf Platz sieben fehlerfrei im Wettbewerb. Sehr gut schlugen sich die Enztäler in der ADAC-Gruppe B um den Turnierpokal des ADAC Württemberg. Senior Paul Kessler kam mit dem schwierigen und winkligen Parcour in Diedelsheim gut zurecht und sicherte sich fehlerfrei den ersten Sieg der laufenden Saison. Auch Heike Kessler auf Rang drei und zudem als beste Dame konnte überzeugen.  Rudolf Joszko lag auf Rang vier noch in der Spitzengruppe, während Erich Widmann und Rudi Resch abgeschlagen landeten. Im Wertungslauf um den Enzkreis-Automobilturnier-Pokal 2012 (EATP) sicherte sich Jörn Puscher Platz drei, Udo Roller wurde Vierter und Paul Kessler Fünfter bei über dreissig Startern. Auch Rudolf Joszko (11.) und Heike Kessler (13.) konnten überzeugen. Auch in dieser Wertung gab es für Rudi Resch, der mit seinem großen Fahrzeug auf dem SCD-Parcour klar benachteiligt war, und auch für Erich Widmann, nichts zu holen. Eine sehr gute Beteiligung hatte der nächste EATP-Lauf beim MSC Eutingen. 45 Teilnehmer stellten sich dem Starter, darunter sieben RKV-ler. Platzbedingt konnte den Fahrern vom Veranstalter nur ein relativ einfacher Parcour angeboten werden, so das gleich siebzehn Teilnehmer fehlerfrei ins Ziel kamen. Fünf Fahrer des RKV Lomersheim schafften die 0-Fehler-Fahrt und belegten Spitzenplätze. Udo Roller als Fünfter, Paul Kessler als Achter, Rudolf Joszko auf Platz neun, Heike Kessler als 13. und Rudi Resch als 15. konnten überzeugen. Lediglich Jörn Puscher (19.)  und Erich Widmann (20.) hatten je einen Strafpunkt auf ihrem Konto. Nach einer längeren Turnierpause stand dann am letzten Samstag, 09.06.2012, der nächste Gaulauf des ADAC Württemberg beim MSC Bittenfeld auf dem Programm. In der Gruppe der Meisterschaftsfahrer konnte Udo Roller auf Platz fünf, fehlerfrei und mit guten Zeiten überzeugen, während Jörn Puscher aufgrund seiner längeren Fahrzeiten auf Platz elf zurückfiel. In der ADAC-Gruppe B gab es einen dreifachen RKV-Erfolg. Senior Paul Kessler bestätigte seine derzeit sehr gute Form und kam bereits zu seinem zweiten Sieg in der Gaumeisterschaftswertung. Damit ist er klar in Führung um den ADAC-Turnierpokal. Rudolf Joszko auf Platz zwei und Heike Kessler, als dritte und erneut als beste Dame, sorgten für den RKV-Dreifacherfolg, den es so seit einigen Jahren nicht mehr gab. Rudi Resch auf Platz sieben und Erich Widmann auf Platz neun,  mit einem neuen Turnierfahrzeug und noch ohne Training, konnten nicht ganz mithalten und belegten die Ränge sieben und neun.  Nun gilt es für die RKV-Aktiven, den Heimvorteil beim Lomersheimer Gaulauf zu nutzen und weitere Punkte für die ADAC-Gaumeisterschaften der Gruppen A und B des ADAC Württemberg zu erkämpfen.


  

Vorbericht RKV-/ADAC-Turniersport-Wochenende am 16./17. Juni 2012

 

 

Wichtige Entscheidungen fallen am Samstag, 16.06. und am Sonntag, 17.06.2012, auf dem Gelände des Rad- und Kraftfahrervereins (RKV) in Lomersheim. Im Mittelpunkt des RKV-/ADAC-Turniersport-Wochenendes stehen die jeweils dritten Gaumeisterschaftsläufe 2012 im Automobilturniersport der ADAC Gaue Württemberg und Nordbaden. Auch südbadische Fahrer, die um die Teilnahme an den Deutschen ADAC-Meisterschaften punkten müssen, werden erwartet. Diese Gruppe A der Meisterschaftsfahrer startet am Sonntag von 11 Uhr bis 13 Uhr. Mit dabei die RKV-Lokalmatadore, Ralf Kessler, Udo Roller, Jörn Puscher und Gaby Widmann, die auf heimischem Gelände in die Spitzengruppe vorstossen wollen. In der ADAC-Gruppe B ist man beim RKV gespannt, ob der Senior des RKV-Teams, Paul Kessler, seine derzeitige Spitzenposition festigen oder gar ausbauen kann. Aber auch die anderen RKV-Starter in der Gruppe B wollen und müssen noch punkten, geht es für sie doch noch um die Teilnahme an der Süddeutschen ADAC-Automobilturnier-Meisterschaft 2012 im September in Karlsruhe-Grötzingen.

Der Zeitplan sieht am Samstag von 14 Uhr bis 16 Uhr ein Zweirad-Geschicklichkeitsturnier vor. Startberechtigt sind Motorrad-, Mofa-, Moped- und Rollerfahrer. Ab 16 Uhr starten auf dem dann für PKW umgebauten Parcour Teilnehmer des Firmen- und Vereinsautomobilturniers. Teilnahmeberechtigt sind hier Firmen, Vereine, Familien und  Stammtischmannschaften mit je drei nichtaktiven Startern. Ausserdem sind am Samstagnachmittag bereits Neulinge in der ADAC-Gruppe C startberechtigt. Nennschluss am Samstag ist um 17 Uhr. Das ADAC-Gaumeisterschafts-Automobilturnier beginnt am Sonntag um 10 Uhr mit allen Wertungen, ausser der ADAC-Gruppe A, die erst um 11 Uhr startet. Nach der Mittagspause fahren dann wieder Fahrerinnen und Fahrer der ADAC-Gruppen B und C, Neulinge und Starter am Firmen- und Vereinsturnier. Für Neulinge und Teilnehmer am Firmen- und Vereinsturnier ist der Parcour auf neun Übungen verkürzt. Die Zeit entscheidet nur bei Punktgleichheit. Für die Aktiven sind in Wettbewerbsform – die Fahrzeit wird in Punkte umgerechnet und mitgewertet - elf Aufgaben zu erfüllen, die mit Situationen aus dem täglichen Straßenverkehr vergleichbar sind. Nennschluss am Sonntag ist um 16 Uhr. Die Siegerehrung aller Wettbewerbe findet am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr im RKV-Heim statt. Zahlreiche Pokale, Ehren- und Sachpreise warten auf Sieger und Platzierte. Der RKV lädt alle interessierten  Zweirad- und Autofahrerinnen und -fahrer sowie „Schlachtenbummler“ sehr herzlich ein.

 

 

 


 

Ehrungen verdienter Mitglieder und Sportler im Mittelpunkt

Harmonische und gut besuchte Jahreshauptversammlung des RKV

Lomersheim (pk). Mit seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitagabend im RKV-Heim beschloss der Rad- und Kraftfahrerverein (RKV) Lomersheim e.V. im ADAC seine Vereins- und Sportsaison 2011. Mit über 50 Besuchern hatte die Versammlung eine sehr gute Resonanz. Vom ADAC Württemberg waren der Regionalbezirksvorsitzende, Bernd Bohnenberger aus Bad Liebenzell, und sein Vorgänger im Amt, Hans Rath, aus Niefern, vertreten. In ihren Jahresberichten ließen die RKV-Funktionäre das vergangene Jahr 2011 Revue passieren. Die Anwesenden konnten aus den ausführlichen Berichten entnehmen, dass das Vereinsleben im RKV intakt ist, dass sowohl die sportlichen als auch die geselligen Veranstaltungen weit über dem Durchschnitt liegen und dass trotz vieler und kostenintensiver Anschaffungen gut gewirtschaftet wurde. Mit dem aktuellen Kontostand lassen sich bereits schon wieder verschiedene Projekte planen und auch finanzieren. Die Entlastung des Vereinsvorstandes durch den Wahlleiter, Bernd Bohnenberger, erfolgte einstimmig. Die anstehenden Neuwahlen der geraden Ordnungsziffern brachten keine Veränderungen in der Vereinsspitze und erfolgten durchweg einstimmig. Ralf Kessler bleibt weiterhin 2. Vorsitzender und Sportleiter. Sein Bruder, Stefan Kessler, bleibt weiterhin Fachwart für den Automobilturniersport. Wolfgang Kraft wurde in seiner Funktion als Vereinsheimwart und Mitglied im Wirtschaftsausschuss wiedergewählt. Letzterer wird durch die erneut gewählten Heike Kessler und Dorothea Milchraum vervollständigt. Mit insgesamt acht Ausschussmitgliedern geht der RKV Lomersheim ins neue Vereinsjahr, unterstützt vom Wirtschaftsausschuss, der mit sechs Personen gut aufgestellt ist. Einen großen Raum nahmen die Ehrungen ein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im RKV wurde die Silberne Ehrennadel mit Urkunde und Geschenk an Monika Georges, Christof Hammel und Norbert Schmid übergeben. Für 40 Jahre Mitgliedschat im RKV gab es Goldene Ehrennadeln, Urkunden und je eine Vereinsuhr als Geschenk für Sigrid Scheible, Kurt-Dieter Boehm, Wolfgang Busse, Bruno Fischer, Friedrich Hösel und Günter Schäffer. Stolz ist man beim RKV auch auf die beiden 50-er Mitglieder, Eugen Gombkötö und Winfried Themsen, die für ihre langjährige Treue ebenfalls mit Urkunden und Vereinsuhren belohnt wurden. „Spitzenreiter“ in der Liste der langjährigen RKV-Mitglieder ist Heinrich Grau. Er wurde mit Urkunde, Ehrennadel und Vereinsuhr für 60-jährige Mitgliedschaft im Verein und im Verband vom RKV und vom Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität Deutschland e.V. geehrt. Es folgten die Ehrungen für sportliche Erfolge. Vereinsmeisterin 2011 der Damenwertung im Automobilturniersport wurde Gaby Widmann vor Heike Kessler und Claudia Pflüger, die mit ihren Leistungen den erfolgreichen Männern um nichts nachstanden. Vereinsmeister  2011 im Automobilturniersport bei den Herren wurde überraschend der RKV-Senior und 1.Vorsitzende, Paul Kessler, der mit diesem Titel seine tolle Saison 2011 krönte. Zweiter wurde der wiederum erfolgreichste RKV-Fahrer der Saison 2011, Ralf Kessler vor Udo Roller, der ebenfalls auf seine erfolgreiche Saison stolz sein darf. In der Krad-Vereinsmeisterschaft 2011 im Geschicklichkeitsfahren wurde Mike Leibbrand erster Sieger, gefolgt von seinem Vater, Berthold Leibbrand, und von Rudi Resch. Die Siegerehrung der Landesmeisterschaft 2011 des Sportverbandes Solidarität Baden (SSB) im Geschicklichkeitsfahren für PKW und Kräder wurde von Paul Kessler in seiner Eigenschaft als Ehrenpräsident des SSB vorgenommen. Landesmeister 2011 wurden in den  jeweiligen PKW-Klassen, Ralf Kessler und Jörn Puscher. Vizemeistertitel erfuhren sich Udo Roller, Heike Kessler als zweitbeste Dame der Landesmeisterschaft, und Rudi Resch. Dritte Plätze gab es für Rudolf Joszko, Ralf Schiller und Gaby Widmann, die drittbeste Damenstarterin wurde. In den Motorradklassen gab es zwei RKV-Siege für Mike Leibbrand und Rudi Resch. Zweite Plätze erkämpften sich Berthold Leibbrand und Ralf Kessler. Dem ADAC-Regionalbezirksvorsitzenden, Bernd Bohnenberger, blieb es vorbehalten, verdiente RKV-Funktionäre auf dem motorsportlichen Sektor im Auftrag des ADAC Württemberg mit der Ewald-Kroth-Medaille in Bronze auszuzeichnen. Paul, Ralf und Stefan Kessler, Günter Schäffer, Rudi Resch, Hans Bergmann und Wolfgang Walz durften sich übe diese überraschende Ehrung freuen. Mit einem Ausblick auf die kommenden RKV-Veranstaltungen, Unterhaltungsskat und Binokel am Freitag, 27.01.12, und die Winterwanderung am Sonntag, 29.01.12, schloss die sehr gut besuchte und harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung des RKV Lomersheim nach knapp zwei Stunden ab.

 

 

 

           

Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft

 

Christof Hammel und Nobert Schmid                

nicht auf dem Bild; Monika Georges

 

 

Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft

Kurt-Dieter Boehm, Friedrich Hösel, Sigrid Scheible, und Wolfgang Busse

nicht auf dem Bild , Günter Schäffer, Bruno Fischer

 

 

Geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft

Winfried Themsen und Eugen Gombkötö

 

 

 

 

Geehrt für 60 Jahre Mitgliedschaft

Heinrich Grau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verleihung der Ewald-Kroht-Medaille durch den Regionalbezirksvorsitzenden, Bernd Bohnenberger 

für Paul Kessler, Stefan Kessler, Wolfgang Walz, Rudi Resch, Hans Bergmann und Ralf Kessler

 

 


 

Einladung:

 

Der RKV lädt Mitglieder, Freunde und Bekannte sehr herzlich ein zu seinem

Frühschoppen mit Weißwurst- Frühstück

am Sonntag, dem 11 März 2012 von 10 Uhr bis 12 Uhr, im RKV- Heim in Lomersheim

 

 


 

Einladung zur Jahreshauptversammlung des RKV Lomersheim e.V. im ADAC   

 

am Freitag , den 20, Januar 2012, um 20.00 Uhr, im RKV- Heim in Lomersheim

Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder des RKV´s

Das Jahr 2011 nach unserem tollen Jubiläumsjahr 2010 war fast normal.

Allerdings sind unsere traditionellen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen sehr aufwändig 

und umfangreich. Alleine fünf Automobilturniere ( normalerweise drei ) forderten unseren besonderen Einsatz.

Stolze 212 Starter durften wir begrüßen. Die beiden zusätslichen "Schnupperturniere" mit Auothäusern

waren erfolgreich. Unsere vier ADAC- Jugend- Fahrrad- Turniere brachten wieder eimmal nicht die erhoffte

Teilnehmerzahl. Unsere geselligen Veranstaltungen waren dagegen umso mehr positiv.

Das 8. Glühweinfeschtle ( jetzt eher "Riesenfescht" ) sah über 500 Gäste auf dem RKV-Gelände.

Winterwanderung ( 63 Teilnehmer ) und RKV- Vereinsausflug (51 Teilnehmer ) waren ausgebucht.

Skat/ Binokel ( 36 Teilnehmer ) und Bildersuchfahrt ( 30 Teams ) mit 86 Personen befanden sich ebenfalls

im Aufwärtstrend. Unsere Aktiven waren erfolgreich in allen Wertungen und auf allen Turnierplätzen.

Kostenintensive Anschaffungen ( z.B. neue Tische, neue Theke mit Spül- und Zapfanlage,

Rasenmäher und einiges mehr ) belasteten die RKV- Kasse nicht unerheblich. Insgesamt verlief das

Jahr 2011 überaus erfolgreich. Der Vereinsausschuß gibt Rechenschaft für 2011 ab, bei der

Jahrehaupversammlung, am Freitag, 20.Januar. 2012, 20.00 Uhr, im RKV- Heim.

Alle Ehrenmitglieder und Mitglider laden wir mit ihren Angehörigen sehr herzlich ein.

Auch Freunde und Bekannte des RKV sind als Gäste herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Gedenkminute, Bekanntgabe der Tagesordnung
  2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  3. Jahresbericht der Schriftführerin
  4. Jahresbericht des Schatzmeister, Kassenprüfer und Wirtschaftsausschuß
  5. Jahresbericht des Motorsportleiters
  6. Jahresbericht des Jugendleiters
  7. Feststellung der Stimmberechtigten ( RKV- / ADAC- Mitglider / Gäste )
  8. Wahl eines Wahlleiters
  9. Entlastung des Gesamtvorstandes für das Vereinsjahr 2011 durch den Wahlleiter
  10. Neuwahl der Vorstandsmitglieder ( gerade Ordnungsziffern ) auf zwei Jahre durch den 1. Vorsitzenden
  11. Wahl eines Delegierten und Ersatzdelegierten zur ADAC- Hauptversammlung 2012
  12. Ehrungen   
  13. Ehrungen für 60-, 50-, 40- ( Ehrenmitglieder ) und 25- jährige Mitgliedschaft
  14. Ehrung der erfolgsreichsten RKV-Aktiven im Jahr 2011
  15. Ehrung der RKV- Vereinsmeister 2011 ( PKW / Krad )
  16. Termine im Vereinsjahr 2012 und Veranstaltungsvorschau
  17. Verschiedenes und gemütliches Beisammensein
     

 

 

Einladung:  

Kaffeenachmittag mit Rückblick auf "100 Jahre RKV im Jahre 2010"

am Sonntag  20.November 2011 14.00 Uhr im RKV- Heim.

 

Liebe Ehrenmitglieder liebe Mitglieder liebe Freunde des RKV`s

wir laden Euch sehr herzlich ein zu einem Kaffeenachmitag mit Rückblick auf unser

100- jähriges Vereinsjubiläum im Jahr 2010

am Sonntag dem 20. November 2011 von 14 Uhr bis ca. 16 Uhr im RKV- Heim.

In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen oder auch bei einem guten

schwäbischen Virtele oder frisch gezapften Alpirsbacher Bier natürlich auch mit alkoholfreien Getränken,

wollen wir mit Film Bild und Ton unser 100- jähriges Vereinsjubiläum aus dem letzten Jahr 2010 nochmals

in aller Ruhe Revue passiern lassen. Es war ein tolles Fest das nicht nur beim RKV, sondern sicherlich

in ganz Lomersheim, noch lange nachkligen wird.

Wir würden uns freuen, Euch recht zahlreich bei uns begrüssen zu dürfen und laden ganz herzlich ein.

 

 


 

Vorankündigung :

17./ 18. Sep. 2011 43. Lomersheimer Motorsporttage mit Krad- Geschicklichkeitsturnier Automobilturnier ( auch mit Neulinge- Wertung ) und mit der 16. Senderstadt- Orientierungsfahrt.

RKV- Vereinsausflug am Sonntag, 09. Okt. 2011 in die Nähe des Bodensees mit einem unterhaltsamen Eintagesprogramm. Bitte sofort anmelden beim 1.Vorsitzenden, Paul Kessler, Tel. 07041/41344 oder bei Bernhard Zierheim, 07042/25725. Preis mit allen Nebenkosten wie zweimal Essen, fast allen Getränken Eintrittsgelder Züglesfahrt Informationen und Busfahrt pro Person nur € 50,00.

Ebenso bitten wir dringend um die noch ausstehenden Anmeldungen zum ADAC- Hallen- Moto- Cross am 11. Nov. 2011, in der Schleyer- Halle in Stuttgart. Da der ADAC wieder mit ausverkauftem Haus rechnet, ist die Ortsgruppenanmeldung frühzeitig und termingerecht zwingend erforderlich. Ermäßigter Preis pro Karte Erwachsener € 25,00 Kinder bis 14 Jahre € 15,00.


 

Das 30. RKV-/ Enztalbank- Volksradfahren am Sonntag 28.Aug. 2011,ist erfolgreich zu Ende gegangen, obwohl die Starterzahl ( 270 ) gegenüber dem Vorjahr ( 326 ) trotz des idealen Radwanderwetters deutlich zurückgegangen ist.Der RKV bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich für die Unterstützung bei

  • der Enztalbank Vaihingen/ Enz
  • dem DRK Ortsgruppe Mühlacker
  • bei Stadtverwaltung und ADAC für das Genehmigungsverfahren
  • bei den zahlreichen Kuchenspenden der RKV Mitglieder und RKV- Freunden
  • beim RKV- Personal in Küche am Ausschank an der Kuchentheke am Grill an der Verpflegungsstation an der Kasse bei der Anmeldung und beim Auf- und Abbau
  • bei Arthur Schmid für seinen Fahrrad Shop und Wartung einiger Fahrräder
  • beim ersten Vorsitzenden Paul Kessler für alle vorarbeiten
  • beim RKV- Ehrenmitglied Günter Schäffer für die hervorragende Ausarbeitung der beiden Strecken und die Übernahme der Streckenorganisation
  • bei den 270 Teilnehmern für ihr vorbildliches Verhalten auf den beiden Strecken

Termin für das 31.RKV-/ Enztalbank- Volksradfahren ist der 26.08.2012 Bitte vormerken !!!

 


Neue Homepage des RKV!

Schon wieder eine neue Seite??? Was war passiert???

Eines schönen Abends, beim Aktualisieren der alten Homepage, stürzte plötzlich der Rechner komplett ab. Nichts ging mehr. Aber noch schlimmer war, diese Software war nicht mehr zu retten, oder neu zu installieren. Also nochmal alles von vorne: Alles komplett neu erstellen!

Das hat nun einiges an Zeit in Anspruch genommen, aber ab jetzt sind wir wieder da! 

Der RKV Lomersheim ist ab 01. September 2011 wieder online !!!

 

Viel Spass beim Stöbern auf unserer neuen Seite!

Euer Webmaster

Anregungen, Vorschläge oder sonstiges ist gerne erbeten unter info@rkv-lomersheim.de                                                                                                                                                                                                                                              

 

2011 by RK (impressum) | Info@rkv-lomersheim.de