|  | 
"GESELLIGKEIT WIRD BEIM RKV GROSSGESCHRIEBEN" ob Glühweinfest, Kartenabend, Winterwanderung, Ausflüge, Herbstfest : da ist immer was geboten !!!  | |  | |  | |  | Glühweinfest | | Kartenabend | | Winterwanderung/Ausflüge | | Herbstfest | GeselligkeitBeim Stichwort „Geselligkeit“ werden viele Erinnerungen wach. Internationale Dreiländertreffen des RKB in den 60-er Jahren, zweitägige Vereinsausflüge nach Luxemburg, an den Chiemsee, Oberpfalz, Bodensee, an die Mosel, an Rhein und Main, Clubausfahrten mit eigenen PKW, und, und, und.... Danach eine lange Pause, dazwischen immer mal wieder neue Versuche, die Geselligkeit in Gang zu bringen. Und heute, ja heute können wir uns wieder sehen lassen. Wir sind wieder ein „geselliger“ Verein mit einem attraktiven Angebot geworden. Dank dem Einfallsreichtum unseres engagierten Breiten- und Freizeitsport-Fachwartes, Bernhard Zierheim, geht es weiter aufwärts mit der Geselligkeit im RKV. Zahlreiche neue, überwiegend ältere Mitglieder, konnten wir im RKV willkommen heißen. Einfach deshalb, weil ihnen unser Freizeitangebot gefiel. Was bietet der RKV von Januar bis Dezember, das ganze Jahr über an Geselligkeiten an?Brunnenstuben-GlühweinfeschtleSeit 2004 findet am 6. Januar (Dreikönigstag) das Brunnenstuben-Glühweinfeschtle auf dem RKV-Gelände statt. Die Anzahl der Gäste hat ständig zugenommen. Vorläufiger Höhepunkt war das Jahr 2009, als wir bei winterlicher Witterung rund 400 Gäste begrüßen durften, die für einen Totalausverkauf sorgten. Unter den Gästen wieder der Schwäbische Albverein Mühlacker, der uns von Anfang an mit zahlreichen Besuchern unterstützt. Die Verpflegung eines Bernhard Zierheim, und der 1 a-Glühwein unseres Ehrenmitglieds, Winfried Themsen, sind schon über die Grenzen von Lomersheim hinaus bekannt.JahreshauptversammlungMitte Januar wird jährlich unsere Jahreshauptversammlung (JHV) abgehalten. Mit Ehrungen von langjährigen und verdienten Mitgliedern, mit den Siegerehrungen (PKW/Krad) der Landes- und Vereinsmeisterschaften, mit Bildvorträgen und mit der Auszeichnung der erfolgreichsten Aktiven und der eifrigsten Helfer mit Gutscheinen, wird die JHV immer mehr zu einem gesellschaftlichen Ereignis. Davon kann sich Jahr für Jahr der anwesende ADAC-Regionalbezirksvorsitzende überzeugen.Kartenabend und WinterwanderungEnde Januar/Anfang Februar laden wir schon traditionell am Freitagabend die „Kartenhaie“ zum Unterhaltungsskat und –binokel mit Preisen ins RKV-Heim ein. Um den Unterhaltungswert zu fördern, verzichten wir bewußt auf die Namen „Preisskat/Preisbinokel“ und auf die Vergabe von Geldpreisen. Die Teilnehmerzahl schwankt zwischen 20 und 55 Personen, wobei der Binokel die Mehrzahl der Kartenspieler stellt. Trotz eines geringen Startgeldes können wir stets ein attraktives Sachpreisangebot bereitstellen.Am übernächsten Tag, also sonntags, wird von Bernhard Zierheim dann die RKV-Winterwanderung (WiWa) organisiert. Mit ständig neuen Zielen, neuen Gegenden, relativ unbekannten Landschaften und neuen Ideen, nehmen an der WiWa zwischen 40 und 90 Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner teil. Manchmal wird mit dem Omnibus das Ziel erreicht oder auch – weil müde – der Heimkehrerdienst mit einem solchen durchgeführt. Vor allem dann, wenn die Wanderziele außerhalb der Region liegen. Die WiWa 2005 mit Stadtrundfahrt und Stadtwanderung, sowie mit dem Besuch des Daimler-Benz-Museums in Stuttgart, mit Abschluß und Stimmungsmusik im Besen auf dem Rotenberg war für 90 Personen in zwei Omnibussen der vorläufige Höhepunkt. Viele andere gelungene Winterwanderungen stehen dem aber nicht viel nach.AktivenessenDas sogenannte „Aktivenessen“ ist seit vielen Jahren dienstagabends Programmpunkt der Sportwerbe- und Verkehrssicherheitswoche. Anstatt mit Pokalen, zeichnet der RKV nach einer festen Regel die erfolgreichsten Aktiven und die eifrigsten und fleißigsten Helfer mit Gutscheinen aus. Darüberhinaus war der Dienstagabend als Ruhetag vor der früheren Übungs-Nachtorientierungsfahrt (mittwochs) und dem Nachtautomobilturnier am Gründonnerstag gedacht. Ca. 15 bis 20 Personen gehen dann gemeinsam zum Essen, wobei versucht wird, möglichst mit Bahn, Bus oder mit Fahrgemeinschaften anzureisen.Ein geselliger und entspannter Abend bei gutem Essen mit viel Spaß und Unterhaltung. VereinsausflugAlljährlich findet Anfang Oktober der eintägige Vereinsausflug des RKV statt. Ausflüge mit zwei Omnibussen oder mit dem Doppelstock-Omnibus (80 Personen) sind dabei keine Seltenheit. Unser „RKV-Profi-Reiseleiter“, Bernhard Zierheim, findet immer wieder neue und interessante Ziele, sorgt für die Unterwegs-Verpflegung, bringt allerlei Wissenswertes an die Frau/an den Mann und sorgt für gute Unterhaltung im Bus, „indem er fast alle Lieder singt“!RKV-HerbstfestAlle zwei Jahre veranstalten wir im RKV-Heim anl. der „Lomerscher Kirwe“ das Herbstfest. Das RKV-Heim wird herbstlich dekoriert und kurzfristig zur Besenwirtschaft umfunktioniert. Bei Tanz, Stimmung und guter Unterhaltung werden in den Musikpausen auch meistens die Sieger des Enzkreis-Automobilturnierpokals geehrt. Nachdem das Vereinsheim die letzten Jahre schon weit vor 20 Uhr übervoll war, hatten wir 2009 leider weniger Glück und mussten mit weniger Besuchern als in den Vorjahren zufrieden sein. Dafür luden wir auf Initiative von Bernhard Zierheim zum 1. Kirwe-Saueressen am Kirwemontag ins RKV-Heim ein. Durch einen nicht für möglich gehaltenen Ansturm über Mittag, waren wir in weniger als zwei Stunden ausverkauft und zugegebenermaßen auch personell mit dem Andrang überfordert.Besuch Hallen-Moto-Cross in StuttgartMitte November besuchen wir seit vielen Jahren das ADAC-Hallen-Moto-Cross in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart. Zwischen 30 und 60 Personen nehmen das günstige Eintrittsangebot des ADAC Württemberg wahr und bestaunen die besten Moto-Cross-Piloten der Welt auf der Cross-Piste und die tollsten Freestyler auf ihren heißen Motorrädern.Clubabende und Frühschoppen im RKV-HeimNicht mehr wegzudenken aus dem geselligen Vereinsprogramm sind die wöchentlichen Clubabende am Freitagabend ab 20 Uhr und die Frühschoppen am Sonntagmorgen ab 10 Uhr im RKV-Heim, wenn auch der Besuch durch Mitglieder sehr zu wünschen übrig läßt. Freitags ist ein Skat-Stammtisch zu Gast und sonntags wird von uns hin und wieder ein gut besuchtes Weißwurstfrühstück angeboten. Die Bewirtung erfolgt durch wenige Ehrenmitglieder und Mitglieder nach einem vom 1. Vorsitzenden aufgestellten Einsatzplan. Weitere Gäste sind zu diesen öffentlichen – nicht vereinsinternen – Bewirtungstagen stets willkommen; auch über neue „Wirte“ würden wir uns freuen.Traditionelle Besuche von RKV-lern bei .........Beim 1.Mai-Fest unseres Nachbarn, TC Rot-Weiß Lomersheim, beim Talwegfest der Feuerwehr Lomersheim an Fronleichnam und bei gemeinsamen Festen der AGV bleibt unser Vereinsheim geschlossen, weil wir die Lomersheimer Vereine unterstützen. Auch die Teilnahme an der Sonnwendfeier des Schwäbischen Albvereins Mühlacker, Mitte Juni, ist fest in unserem Jahresprogramm enthalten. Je nach Lage des Termins besuchen wir immer wieder den DTM-Auftakt oder das DTM-Finale in Hockenheim und zwar dann, wenn der ADAC Württemberg Ausrichter ist und uns als ADAC-Ortsclub günstige Tickets anbietet. Viel Spaß bringt uns auch alljährlich im November die Teilnahme am Bezirkskegeln des II. Bezirks im SSB. Der letzte Wanderpokal ging endgültig an den RKV; auch in den Einzelwertungen haben wir schon des öfteren die Sieger in der Damen-, Herren- und den Jugendklassen gestellt.
|
 |
|  |
|  |