RKV Lomersheim e.V. im ADAC
Home
Unser Verein
Top Aktuell
Termine
RKV- Ergebnisdienst
Automobilsport
Kradsport
Orientierungsfahrt
Jugend
Geselligkeit
Volksradfahren
RKV´s Fotoecke
Kontakt
Gästebuch

 

 


 

 Orientierungssport beim RKV – Wir zeigen wo´s lang geht

 

Seit vielen Jahren ist der Orientierungssport eine feste Säule beim RKV. Früher wurden Fuchsjagden gefahren, später wurde die Übungsnachtorientierungsfahrt daraus und im Jahre 2010 jährt sich die berühmte Senderstadt-Ori bereits zum 15. Mal. Doch worum geht es überhaupt bei einer Orientierungsfahrt (Ori)? Orisport ist ein klassischer Teamsport – ein Team besteht aus einem Fahrer und einem Beifahrer (oft auch „Franzer“ genannt ). Übrigens: der Beifahrer muss nicht volljährig sein. In der Geschichte des Orisports beim RKV gab es immer wieder auch Vater-Sohn-Teams. Benötigt wird ein verkehrstaugliches Automobil mit TÜV, im Normalfall kommt man mit „normalen“ Fahrzeugen klar, d.h. man muss kein Geld in Fahrzeugumbauten, etc. verschwenden, um sein Fahrzeug oritauglich zu machen. Auch müssen Fahrer und Beifahrer dafür keine teuren Lizenzen erwerben. Und: das erforderliche Ori-Equipment hat meist jeder zu Hause auf dem Schreibtisch liegen. Also: wer Spaß am Autofahren hat und dabei etwas erleben und auch lernen will, der ist hier gut aufgehoben.Darum geht es: die Fahrtleiter tüfteln eine ca. 75 km lange Strecke aus, die überwiegend auf öffentlichen Straßen liegt und stellt den Teams entsprechende Aufgaben, anhand einer topographischen Karte, deren Lösung den idealen Streckenverlauf ergibt. Eigentlich ja ganz einfach, oder? Von Vorteil ist es jedenfalls, wenn man Karten lesen und verstehen kann und sich anhand der Karte auch in der Natur orientieren kann (daher der Name Orinetierungsfahrt). Na ja, wenn es doch nur sooo einfach wäre……

Damit es den Teams unterwegs nicht langweilig wird, lassen sich die Veranstalter bei den einzelnen Aufgaben einige Tricks einfallen, so dass die Streckenfindung gar nicht so einfach ist. Wer jetzt glaubt, dass nach so vielen Jahren Orisport die Fahrtleiter keine neuen Tricks mehr auf Lager haben, der täuscht sich gewaltig. Bisher gelang es immer, neue Tricks einzubauen, denn das Idealziel der Fahrtleiter lautet: es darf maximal ein Team fehlerfrei ans Ziel kommen. Also wir wollen euch also nicht aufs Glatteis führen, aber auch die Fahrtleiter wollen ihren Spaß haben und bieten euch daher Jahr für Jahr neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Und weil wir soviel Spaß daran haben, richten wir nun schon seit drei Jahren Doppel-Oris aus, d.h. zwei Oris an einem Abend.Die einzelnen Aufgaben hier ausführlich zu beschreiben, würde den Rahmen des Festbuches sprengen. Daher bieten wir jedes Jahr, am Abend vor unserer Ori einen Lehrgang für Fahrer und Beifahrer an. Dort werden euch die grundlegenden Kenntnisse vermittelt und wir lassen euch auch mal in unsere Ori-Trickkiste blicken. Übrigens: die RKV-Ori wurde bereits mehrfach von den Teilnehmern des Ori-Südwest-Pokals zur besten Ori des Jahres gewählt. Für uns ein wertvolles Prädikat, das uns dazu animiert, jedes Jahr noch besser und attraktiver zu werden.  

So – wer nun richtig Lust auf Ori bekommen hat, darf sich jederzeit bei den Fahrleitern Wolfgang Walz und Stefan Kessler melden, um aktuelle Infos zu erhalten. Traditionell findet unsere Ori am Samstag, eine Woche vor Ostern statt.

Gerne können wir auch Unterlagen unserer Oris der letzten Jahre zur Verfügung stellen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, den wir für diesen Sport begeistern können.

 

 Termine 2012

 03.03.2012 Mittelsaar-Ori
 31.03.2012 17. Senderstadt-Ori Teil 1
 
31.03.2012 17. Senderstadt-Ori Teil 2
 05.05.2012 13. Dinkelberg-Ori
 23.06.2012 1. Nacht-Ori (Start in Ilsfeld)
 07.07.2012 Ori Obere-Nahe
 22.09.2012 6. Lux-Connex Ori
 
13.10.2012 6. Oberschwabenori
 27.10.2012 15. Rems-Murr-Nacht-Ori
 03.11.2012 ORI 75 Nachts sind alle Straßen grau
 10.11.2012 6. Tom Grollmann Ori
 24.11.2012 29. Bürstenbinder-Ori

 


 Unsere ORI- Macher !!!

Stefan Kessler: Turmstr.57, 75417 Mühlacker, Tel. 07041/9494000

    Wolfgang Walz: Haspelweg.3, 71665 Vaihingen/Enz, Tel.07042/6753

 

2011 by RK (impressum) | Info@rkv-lomersheim.de