1910 - 2011














| |
|
Achtung
Motorsportfreunde !!! |
|
|
|
Das erste RKV- " Highlight " in der Saison
2011 steht bevor |
|
RKV- Sportwoche startet von 16. April bis zum 21. April 2011
mit verkürztem Programm |
|
Beifahrer- Lehrgang ORI am 15. April und 16. Senderstadt-
ORI am 16. April fallen aus, da |
|
beide Fahrtleiter nicht verfügbar sind - Ersatztermin 16.
und 17. September 2011 anlässlich |
|
der 43. Lomersheimer- Motorsporttage. Beginn der
Sportwoche mit Bildersuchfahrt für die ganze |
|
Familie am Sonntag, 17. April 2011. Start ist neu festgelegt
von 14 Uhr bis 15 Uhr |
|
Siegerteam gewinnt die Ehrenpreise des Autohauses Walz
& Common - |
|
interessante Strecke - tolle Bildmotive
- Aktivenessen am Dienstag, den 19. April
2011 |
|
19 Uhr, im Kleintierzüchterheim an der Lomersheimer Straße
bei unserem WA- Mitglied, |
|
Gesa Beffert. |
|
Nachtautomobilturnier am Donnerstag, 21. April, nach
Einbruch der Dunkelheit , mit zahlreichen |
|
Lichteffekten - die " lange Nacht " ist
für Aktive und Neulinge gleichermaßen geeignet ! |
|
Zahlreiche Ehrenpreise für die Bestplatzierten und Sachpreise
für alle Starter . |
|
Der Sieger gewinnt den WM -Cup der Milchraum- Bau
GmbH, Lomersheim. |
|
Danach ........ FROHE OSTERN |

|
1.
ADAC-/
RKV-
Schnupper-
Automobilturnier
sehr gut besucht
Am Samstag, 19. März 2011,
veranstaltete der RKV Lomersheim auf dem RKV-Gelände in Zusammenarbeit
mit dem Autohaus Stiefel, Mühlacker, erstmals ein Schnupper-Automobilturnier.
Mit 22 Neulingen und 13 aktiven Teilnehmern im Rahmenprogramm, also mit 35
Gesamtstartern, hatte das Schnupper-Turnier eine ganz tolle Resonanz zu
verzeichnen, so dass sich für die zahlreichen RKV-Helfer ein fast ganz
normaler Turnier-Wettbewerbstag mit dem seit Jahren bewährten Ablauf
entwickelte.
Die
Veranstaltung wurde durch den 2. Vorsitzenden und RKV-Sportleiter, Ralf
Kessler, eröffnet, der das RKV-Jahresprogramm und insbesondere den
Automobilturniersport vorstellte. Während des zweiten Frühstücks wurde
den Teilnehmern mit einer Diaschau der Automobilturniersport und seine
Aufgabenstellungen nahegebracht. Danach folgte die Praxis.
Auf
dem RKV-Platz war ein Wettbewerbsparcour aufgestellt. Alle zehn gestellten
Aufgaben wurden erläutert und dabei auch erste Fahrtips gegeben. Anschließend
fuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen den ersten
Probedurchgang. An schwierigen Geräten oder an solchen, an denen die
Fahrer Probleme erkennen ließen, durfte mehrmals probiert, angefahren und
korrigiert werden. Die nachfolgende Mittagspause war gerade richtig als
Erholungsphase. Nach dem Mittagessen folgte der zweite Probelauf und
direkt anschließend, der Wertungsdurchgang. Beim zweiten Probelauf
gaben die geschulten RKV-Funktionäre nochmals Korrekturen und Tips
bekannt, die den Startern beim Wertungsdurchgang zugute kommen sollten. Im
Rahmenprogramm starteten fünf ADAC-Gruppe A-Fahrer, darunter der
amtierende Deutsche Meister, Rolf Oswald vom AMC MN Esslingen, das derzeit
beste Turnierfahrerehepaar Deutschlands, Kornelia und Hans-Peter Sahr vom
MSC Dürrn und auch die beiden Lokalmatadore, Ralf Kessler und Jörn
Puscher. Die Elitegruppe gewann Rolf Oswald klar, gefolgt von Hans-Peter
Sahr und Ralf Kessler, die dichtauf folgten. Im Einlagewettbewerb der acht
ADAC-Gruppe B-Fahrer, die sich ausschließlich aus RKV-Aktiven
zusammensetzte, gewann Udo Roller vor Rudi Resch, sowie Heike und Paul
Kessler. Den Abschluß eines tollen und überraschend gut besuchten
Turniertages bildete die Siegerehrung in der Schnupper (Neulinge)-Wertung.
Es gewann Thomas Gnam aus Pforzheim, vor Andre Stiefel aus Illingen und
Nikolai Schniz aus Mühlacker. Beste Damen, weit im Vorderfeld der
Gesamtwertung, waren Jennifer Lang aus Eutingen vor Patrizia Bürkl aus
Pforzheim.
Der
RKV bedankt sich bei allen Teilnehmern für die Teilnahme, für das
Interesse und die Disziplin am 1. ADAC-/RKV-Schnupperturnier und beim
Autohaus Stiefel, Mühlacker, für die Idee und die Unterstützung. |
|
Im
Rahmen der RKV-Jahreshauptversammlung am 21. Jan. 2011 wurden auch die
Landes-und Vereinsmeister
im Automobilturniersport und im Kräder-Geschicklichkeitsfahren geehrt.
Die beiden
sehr gut besetzten Wettbewerbe brachten folgende Ergebnisse:
Vereinsmeisterschaft 2010 –
Automobilturniersport- Damen:
1.
Heike Kessler
2.
Claudia Pflüger
3.
Gaby Widmann
4.
Ute Schiller
Vereinsmeisterschaft
2010 – Automobilturniersport – Herren:
1.
Ralf
Kessler
6. Rudi Resch
2.
Jörn Puscher
7. Jan Scheffelmeier
3.
Stefan Kessler
8. Rudolf Joszko
4.
Udo Roller 9. Erich Widmann
5.
Paul Kessler
10. Tobias Gutscher
Vereinsmeisterschaft 2010 –
Krad-Geschicklichkeitsturnier:
1.
Mike Leibbrand
4. Ralf Kessler
2.
Berthold Leibbrand
5. Wolfgang Walz
3.
Rudi Resch
SSB-Landesmeisterschaft 2010
– Automobilturniersport:
Landesmeistertitel 2010
erfuhren sich Mike und Berthold Leibbrand (Kräder);
Ralf
Kessler, Jörn Puscher und Tim Beffert (PKW-Klassen);
Landes-Vizemeistertitel
2010 gingen an: Wolfgang Walz
(Kräder); Jan Scheffelmeier, Paul Kessler und Erich Widmann (PKW-Klassen)
Dritte Plätze
holten sich: Rudi Resch (Kräder); Frank Riedl, Heike Kessler, Rudi Resch
und Udo Roller (PKW-Klassen)
Damenwertung – Landesmeisterschaft 2010:
2. Heike
Kessler, 3. Gaby Widmann, 4. Claudia Pflüger und Ute Schiller:
|
|
Bericht zur :
RKV-Jahreshauptversammlung am
Freitag, 21. Januar 2011
Nicht
ganz so gut besucht wie in den Vorjahren war die Jahreshauptversammlung
des RKV am Freitag, dem 21. Januar 2011. Der 1. Vorsitzende des RKV, Paul
Kessler, konnte trotzdem zahlreiche Ehrenmitglieder, Mitglieder und Gäste
begrüßen. Zügig wurde die umfangreiche Tagesordnung abgewickelt. Das
100-jährige Vereinsjubiläum im Vorjahr 2010 war Anlaß genug für die
durchweg positiven Berichte der Vereinsfunktionäre. Dem umfangreichen
Bericht des Sportleiters, Ralf Kessler, konnte entnommen werden, dass
trotz des Jubiläums, die Aktiven des RKV im Automobilturniersport
Besonderes geleistet haben und wieder die stärkste Gruppe in Baden-Württemberg
stellten. Untere der Wahlleitung vom früheren
ADAC-Regionalbezirksvorsitzenden, Hans Rath, wurde Paul Kessler einstimmig
für zwei weitere Jahre als 1. Vorsitzender bestätigt. Auch die
Wiederwahlen von Schatzmeister, Hans Bergmann, Schriftführerin Claudia
Pflüger, Jugendleiter Frank Riedl, Krad-Fachwart Rudi Resch, dem
Wirtschaftsausschußmitglied, Anne Schiller, und Kassenprüfer, Wolfgang
Walz, erfolgten einstimmig. Verabschiedet wurden Günter Schäffer, der
sich nach fast 40-jähriger Tätigkeit vom Ausschuß verabschiedete und
Bernhard Zierheim, der genau 10 Jahre das Amt des Breiten- und
Freizeitsportfachwartes inne hatte. Beide haben jedoch ihre weitere
Unterstützung in ihren bisherigen Funktionen zugesagt. Für 25-jährige
Vereinsmitgliedschaft wurden mit der Silbernen RKV-Ehrennadel, Frank
Riedl, Udo Mahler und Adolf Schorr, ausgezeichnet.
Für 40-jährige RKV-Zugehörigkeit wurde den Mitgliedern, Gerhard
Rauschenberger, Helmut Wälzel, Bruno und Uwe Fischer, die Goldene
RKV-Ehrennadel überreicht. Gleichzeitig wurden sie zu Ehrenmitgliedern
ernannt. Ehrenmitglied Karl Hofmann erhielt für 50-jährige
RKV-Mitgliedschaft eine Urkunde und ein Präsent. Von den RKV-Aktiven
wurden die Vereinsmeister 2010 sowie die SSB-Landesmeister 2010 im
Automobilturniersport und beim Krad-Geschicklichkeitsturnier geehrt. Mit
einer Bilderschau zeigte das RKV-Ehrenmitglied, Günter Schäffer,
nochmals Erinnerungen aus dem tollen Jubiläumsjahr 2010.
|
|
|
|
|
|
Rad-
und Kraftfahrerverein (RKV)
754127 Mühlacker, im Dez. 2010
Lomersheim
e.V. im ADAC
Einladung
zur
Jahreshauptversammlung
des RKV Lomersheim e.V.
im ADAC
am Freitag, dem 21.
Januar 2011, 20 Uhr, im RKV-Heim in Lomersheim
Liebe Ehrenmitglieder und
Mitglieder des RKV,
das Jubiläums-Vereinsjahr „100 Jahre RKV“ ist
für uns erfolgreich zu Ende gegangen. Das Jubiläumsprogramm konnte sich
sehen lassen. Jubiläumsbuch, der Festabend, Festzug und auch die
sportlichen Veranstaltungen waren die „Renner“ im Jubiläumsjahr. Da
fiel es auch wenig ins Gewicht, dass z.B. Nachtautomobilturnier und
Ausflug etwas „schwächelten“. Unser sportliches Aushängeschild war
auch 2010 Ralf Kessler. Gesamtsieger
bei der 60. RKB-BMM, Landesmeister SSB und EATP- Gesamtsieger, dazu einige
Einzelsiege bei großen Turnieren 2010. Ein Lob unseren Aktiven. Trotz
Mehrbelastung durch eigene Jubiläums- Veranstaltungen waren wir auf allen
Turnierplätzen in B-W immer
der stärkste Club. Dafür Danke und herzlichen Glückwunsch! Danke an
alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Spender, Gönner und Freunde, vor allem
auch an die Vereinsfrauen (unzählige Kuchenspenden) die den RKV im Jubiläumsjahr
wieder tatkräftig unterstützt haben.
Das neue
Vereinsjahr 2011 wird – versprochen - ruhiger und beginnt mit der
Jahreshauptversammlung, am
Freitag, 21. Jan. 2011, 20 Uhr, im RKV-
Heim.
Alle
Ehrenmitglieder und Mitglieder laden wir mit ihren Angehörigen sehr
herzlich ein. Auch Freunde und Bekannte des RKV sind als Gäste herzlich
willkommen.
Tagesordnung:
1.
Begrüßung, Gedenkminute, Bekanntgabe der Tagesordnung
2.
Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
3.
Jahresbericht der Schriftführerin
4.
Jahresbericht des Schatzmeisters; Kassenprüfer und Wirtschaftsausschuß
5.
Jahresbericht des Motorsportleiters
6.
Jahresbericht des Jugendleiters
7.
Jahresbericht des Breiten- und Freizeitsportfachwartes
8.
Feststellung der Stimmberechtigten (RKV-/ADAC-Mitglieder/Gäste)
9.
Wahl eines Wahlleiters
10.
Entlastung des Gesamtvorstandes für das Vereinsjahr 2010 durch den
Wahlleiter
11.
Neuwahl
der Vorstandsmitglieder (ungerade Ordnungsziffern) auf zwei Jahre durch
den Wahlleiter (nach der Wahl des 1. Vorsitzenden übernimmt dieser
die weitere Wahlleitung)
12.
Wahl eines Delegierten und Ersatzdelegierten zur
ADAC-Hauptversammlung 2011
13.
E h r u n g e n
13.1.
Ehrungen für 50-, 40- (Ehrenmitglieder) und 25-jährige
Mitgliedschaft im RKV
13.2.
Ehrung der erfolgreichsten RKV- Aktiven im Jahr 2010
13.3.
Ehrung der RKV- Vereinsmeister 2010 (PKW/Krad)
14.
Termine im Vereinsjahr 2011 und Veranstaltungsvorschau
15.
RKV- Bilder- Jahresrückblick 2010; präsentiert von unserem EM Günter
Schäffer
16.
Verschiedenes und gemütliches Beisammensein
Allen
Ehrenmitgliedern und Mitgliedern wünschen wir alles Gute für 2011 und
stets eine gute und unfallfreie Fahrt. Unseren Aktiven wünschen wir eine
erfolgreiche Saison 2011.
Herzliche
Grüße; wir sehen uns bei der Jahreshauptversammlung am 21.01.2011!
|
Schnell,
sicher, fehlerfrei : Ralf
Kessler !!!
Gesamtsieger
der 60. Bundesmotorsportmeisterschaft in Oberwinden im Elztal

Bericht
in Automobilsport/ Regional/ SSB
Der " Regengott
" hat wieder zugeschlagen !!
(
weitere Bilder in der Bildergalerie )
Am Sonntag, den
21.März 2010 war es wieder mal soweit. Der MSC Mühlacker |
|
war Ausrichter seines
traditionellen ADAC- Automobilslalom im Gewerbegebiet |
|
Waldäcker. |
|
Ralf Kessler
fuhr als so ziemlich einer der Wenigen , die nicht extra Slicks |
|
aufzogen haben in der
Klasse der Rookies. Dem Regen trotzte er und nutzte |
|
den Vorteil seiner
Winterreifen. Denn bei zwischenzeitlich strömendem Regen |
|
konnte er seinen
letzten Lauf dennoch um 3 Sekunden verbessern. |
|
Was wieder mal bewieß,
dass es auch beim Slalom oder auch Turniersport |
|
kein schlechtes
Wetter, sondern nur schlechte Bereifung gibt. Mit null Fehlern |
|
in zwei Durchgängen
sicherte er sich so den dritten und somit noch einen |
|
Podiumsplatz.
Sein Turnierkamerad Hans-Peter Sahr aus Oberderdingen |
|
mit einem PS-
stärkerem VW Lupo (wobei in dieser Kategorie jede Hubraum- |
|
Klasse gewertet wird
) erreichte sogar noch den zweiten Platz bei den Rookies. |
|
Hallo
Liebe RKV- Aktiven und Helfer,

es ist mal wieder soweit. Das
Aktivenessen wird traditionell am Dienstag, dem 30. März 2010 |
durchgeführt. Die Gutscheine
habt Ihr schon bei der Jahreshauptversammlung ausgehändigt bekommen. |
Unser Ziel ist das Gasthaus
" Rose " in Mühlhausen/ Enz. Wir Treffen uns zum Abmarsch
um 18.30 Uhr |
am RKV- Heim. Wer schlecht zu
Fuß ist, kann natürlich auch mit dem Auto nach Mühlhausen kommen. |
Die " Rose "
befindet sich in der Nähe der Kirche in der Martin- Luther- Straße und
öffnet extra für den RKV- |
so das wir unter uns sind.
Bitten um kurze persönliche oder telefonische Anmeldung bis zum 27. März |
bei Paul Kessler 07041/
41344. |
Liebe
Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde !
Erfreulicherweise können wir einen weiteren
Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr "100 Jahre RKV " |
planen. Aufgrund der beruflichen Kontakte
unseres Mitgliedes, Monika Huss, haben wir die Möglichkeit, |
im Spätjahr dieses Jahres - ein genauer Termin
kann leider erst nach der Anmeldung genannt werden - das |
SWR - Fernsehen in Stuttgart zu
besuchen. Wir wären dann im Studio von "Sport im Dritten"
live an einem |
Sonntagabend, von 18.30 Uhr bis 22.45 Uhr, zu
Gast. Sicherlich die interessanteste Sendung. Der Besuch |
ist mit einer Führung mit einem rund zwei
Kilometer langen Rundgang verbunden. Das Mindestalter beträgt |
14 Jahre. Die Führung und der Besuch im Studio
sind kostenlos. Selbstverständlich planen wir die Anfahrt |
mit einem Omnibus ein. Unsere Besuchergruppe
kann bis 20 Personen umfassen. |
Also, sofort anmelden beim 1. Vorsitzenden,
Paul Kessler, Tel. 07041/41344. Die Reihenfolge der |
Anmeldungen entscheidet über die
Teilnahme. !! ACHTUNG AUSVERKAUFT !! |
Wir freuen uns mit Euch auf den Studiobesuch
bei "Sport im Dritten" im SWR in Stuttgart als Live-
Sendung. |
Einheitliche RKV- Kleidung (wer sie hat) ist
erwünscht. |
Euer RKV |
|
|