|
|
|
|
|
|
|
Bald ist es wieder soweit
!! |
Unser 29. Enztal-
Volksradfahren
am Sonntag, den 29.August
2010 steht vor der Tür
!!
|
|
Ausrichter: |
RKV Lomersheim e.V. im ADAC |
|
Gesamtleiter: |
Paul Kessler, Mühlackerstr.45 75417 Mühlacker |
|
Stv. Gesamtleiter: |
Günter Schäffer, Pichlerstr. 4/5 75446 Wiernsheim |
|
|
|
|
Rahmenprogramm: |
ADAC-/ E-Plus- Fahrrad- Aussscheidungs-
Geschicklichkeitsturnier
"Wer wird Fahrrad-Champion 2010 ?
"
Rad- Service durch den Fahrradshop Mühlhausen ( Artur Schmid ). |
|
|
|
|
Startzeit und- ort: |
Sonntag, 29. August 2010, 07 Uhr bis 11 Uhr; Zielschluß
14 Uhr RKV- Heim in
Mühlacker- Lomersheim, Brunnenstubenweg. |
|
|
|
|
Startgeld: |
Kinder und Schüler bis 16 Jahre €
2,00
Erwachsene
€
3,00
Familien
€ 6,00 |
|
|
|
|
Einzelpreise: |
Jubiläums- Medaillen anläßlich " 100 Jahre
RKV "
Verlosung von attraktiven Sachpreisen unter den anwesenden
Teilnehmern bei der Siegerehrung um 14.00 Uhr auf dem RKV- Gelände |
|
|
|
|
Gruppenpreise: |
Pokale der Enztalbank eG und des RKV für die
beiden jeweils stärksten Vereine aus den Enztalbank- Marktbereichen
sowie für die drei stärksten Gruppen aus Lomersheim und der Auswärtigen-
Wertung. Vergabe bei der Siegerehrung um 14.00 Uhr. |
|
|
|
|
|
Markt 1 Enzweihingen, Riet,
Pulverdingen, Sersheim, Ensingen,
Vaihingen/ Enz. |
|
|
Markt 2 Roßwag,
Aurich, Großglattbach, Lienzingen, Mühlacker, Lomersheim, Mühlhausen,
Pinache. |
|
|
|
|
Strecken: |
Tour 1 ca.20 km Tour
2 ca. 40
km
Gut befahrbare Straßen, Feld- und Waldwege; nur kurze Streckenteile
auf öffentlichen Straßen. Nicht für Rennräder geeignet
!!
Die Kontroll- und Sicherungsstellen auf der Strecke sind ab 08 Uhr
besetzt. |
|
|
|
|
Sonstiges: |
Jeder Teilnehmer kann nur für eine Mannschaft
starten.
Die Angaben auf der Startkarte sind wichtig !! |
|
|
|
|
|
Auf dem RKV- Gelände ( Start und Ziel ) sowie auf der
Strecke befinden sich Erfrischungsstationen. " Radler- Hocketse
" auf dem RKV- Gelände. Für die Anfahrt mit PKW stehen genügend
Parkplätze zur Verfügung. |
|
|
Für Essen und Trinken ist wie
immer bestens gesorgt. |
|
|
MACHEN SIE MIT BEIM 29. RKV-
ENZTAL- VOLKSRADFAHREN |
|
|
Auf einen zahlreichen Besuch
freuen sich ihr RKV Lomersheim e.V im ADAC und ihre
Enztalbank eG |
"Unser beliebtes
Enztal- Volksradfahren" |
 |
" Volksradfahren" wurde neu ins Programm
aufgenommen. Dies war 1982 der Fall . Im Rahmen der |
"Trimm- Spiele"
des deutschen Sportbundes fand am 29.08.1982 das 1.
Enztal- Volksradfahren des RKV |
über 20 Kilometer statt und sorgte mit
564 Teilnehmern sofort für ein Paukenschlag. |
1983 wurde das 2. Enztal- Volksradfahren in das
" Sport - Spiel- Spaß - Programm " des Württembergischen |
Landessportbundes aufgenommen und sah bei
schlechtem Wetter immerhin 363 Radsportbegeisterte |
am Start. 1984 konnte
bereits der 1.000ste Starter begrüßt werden. Der Reingewinn des
3.Volksradfahrens |
kam der Aktion "
Neuer Notarztwagen " zugute. Ab 1985 wurden bereits zwei
Streckenlängen, 20 km und |
zwischen 30 und 40 km für sportliche
Radfahrer; mitunter auch eine extra Rennradstrecke, angeboten. |
Von 1983 bis 19 85 war man radsportlich am
ersten September- Wochenende aktiv. Zum Start 1982 und ab |
1986 wurde das Enztal- Volksradfahren immer am
letzten August- Sonntag gestartet, obwohl ab Anfang der |
Neunziger- Jahre das Volksradfahren in die
Schulferien in Baden-Württemberg fiel. |
1991 konnte mit 699 Pedaleuren ein neuer
Teilnehmerrekord verzeichnet werden, der am 29.08.1993 mit |
750 Radlern noch getopt
wurde. Zum ersten Mal trat bei diesem 12. Volksradfahren 1993 die
Raiffeisenbank |
Roßwag- Mühlacker ( ab
2000 Enztalbank ) als Mitveranstalter auf. Diese " Ehe "
hält bis heute und der RKV |
ist gegenüber der Enztalbank zu
besonderem Dank verpflichtet. Die weitere Entwicklung des Enztal- |
Volksradfahrens wäre ohne Sponsor in Bezug auf
Werbung, Ehrenpreise und Rahmenprogramm in Frage |
gestellt gewesen. Das drittbeste
Nennungsergebnis wurde schon ein Jahr später, am 28.08.1994, von 656 |
Radlern aufgestellt. Dann musste schon ab dem
Jahr 2000 leider festgestellt werden, dass der erste große |
Boom des organisierten Radfahrens schon vorbei
ist. Trotzdem war es für die RKV- Verantwortlichen und die |
Enztalbank nie eine Frage, das Enztal-
Volksradfahren ausfallen zu lassen. |
Die Starterzahlen gingen in die 300-er-
Bereiche zurück, nur noch 2005 wurde die 400-er- Marke geknackt. |
Für den Minusrekord im Jahr 2003 sorgten Regen
und unglückliche Terminierungen im Umkreis, so dass nur |
253 Radler sich beim RKV anmeldeten. Trotzdem
konnte gerade in diesem Jahr der 10.000ste
Teilnehmer |
begrüßt werden. Die Starterzahl 12.000
wurde mit dem letzten angemeldeten Starter im letzten Jahr 2009 |
erreicht; der aktuelle Teilnehmerdurchschnitt
liegt immer noch bei stolzen 492 Radlern. Trotzdem wollen wir, |
auch dank der weiterhin zugesagten
Unterstützung unserer Enztalbank, das Enztal- Volksradfahren auch für |
die Zukunft sichern. Nicht zuletzt auch
deshalb, weil wir über Bewirtschaftungsangebote, Ehrenpreisangebote, |
Streckenführung und Markierungen der 20
km- und 40 km- Stecken von unseren vielen Gästen aus nah und |
fern nur Gutes hören. Der Termin ist bei den
einheimischen Radfahrern bekannt und vorgemerkt. |
Viele lustige Begebenheiten,
Irrfahrten und " Anekdötchen ", ranken sich um das nun
seit 28 Jahren |
durchgeführten Volksradfahren. Unübertroffen
ist die Geschichte von zwei älteren, aber rüstigen, auswärtigen |
Radlerinnen, Ende der Neunziger-Jahre, die
getreu dem Werbeprospekt mit den Aufzählungen der Filialen |
der Enztalbank, diese in der Reihenfolge der
Aufzählungen, gleich einer Sternfahrt , anfuhren und erst in den |
Nachbargemeinden hoch auf der " Platte
" merkten, dass es schon später Nachmittag war und das Ziel immer |
noch nicht in Sicht kam. Nach rund 70
gefahrenen Kilometern und einigen Höhenmetern in den Beinen |
kamen sie recht kaputt und auf die Organisation
schimpfend, weit nach der Siegerehrung ins Ziel, weil auf |
" ihrer Idealstrecke" weder
Markierungen, noch Kontrollposten oder Verpflegungsstände aufgestellt
waren. |
Die gut sichtbaren Markierungen auf der
Fahrbahn wurden einfach ignoriert; die Damen fuhren mit ihrem |
Prospekten als Landkarten schnurstracks darauf
los ohne sich vorher am Aushang zu informieren. |
" Ziel verfehlt " , trotzdem hatten
sie ihren Spaß und bestimmt auch einen irren Muskelkater. Was darüber- |
hinaus mehrmals in der RKV- Gartenwirtschaft
nach dem Radfahren, meistens bei heißem und durstigem |
Wetter passiert ist, darüber hüllen wir
lieber den Mantel des Schweigens. |